Montag 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 19:00 Uhr
Liebe Studierende,
das Offene Atelier im Labor für Kunst und Forschung steht euch ab dem 20. April 2017 wieder zur Verfügung. Unsere neuen Öffnungszeiten: Weiterlesen
Montag 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 19:00 Uhr
Liebe Studierende,
das Offene Atelier im Labor für Kunst und Forschung steht euch ab dem 20. April 2017 wieder zur Verfügung. Unsere neuen Öffnungszeiten: Weiterlesen
LIEBE. LIEBE2016. Wie verändern sich unsere Liebesfähigkeit und die Konfigurationen von Liebe im Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung? Lieben Digital Natives anders als Digital Immigrants? Lieben Kommunisten anders als Kapitalisten? Welche Körper-, Geschlechter- und Sexualitätsbilder kursieren? Was hat Liebe mit Pornografie oder Prostitution zu tun? Wie ist das Verhältnis von Liebe und Kunst? Wie klingt Liebe? Welche Farbe hat Liebe? Ist Liebe ein Gefühl? Können wir Liebe sublimieren, und wenn ja, wie?
Im Rahmen des Projekts AEiT – Arts Education in Transition finden im Sommer 2016 zahlreiche Lehrveranstaltungen statt, die hier gebündelt eingesehen werden können.
Liebe Intermedia-Erstsemesterstudierende des Jahrgangs 2015/16,
vonseiten der DozentInnen und der Studiengangsorganisation möchten wir Sie gerne herzlich zur Begrüßungsveranstaltung des BA Intermedia einladen.
Zeit & Ort:
am 15.09.2015 (Dienstag)
um 15:00 Uhr
in Raum H 111 im IBW-Gebäude (Herbert-Lewin-Straße 2, 50931 Köln) der Universität zu Köln
In der Veranstaltung, die ca. 60 Minuten dauert, geht es um Informationen zur Studiengangsstruktur und -organisation sowie um offene Fragen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen schon jetzt gute Vorbereitungen auf Ihren Studienstart!
Ihr
Prof. Dr. Kai Hugger
– Studiengangsverantwortlicher BA Intermedia –
Um auch im kommenden Wintersemester 15/16 ein reibungsloses Arbeiten mit den Rechnern des Instituts zu gewährleisten, werden wir diese bald wieder formatieren. Als Voraussetzung hierfür sollten alle Projekte und Daten bis zum 9. September 2015 auf ein eigenes Speichermedium kopiert und von den im Medienbildungsraum (.mbr) sowie im Intermedia Lab (.lab) zur Verfügung stehenden Computern gelöscht werden. Während der darauf folgenden vorlesungsfreien Zeit (10. September bis 18. Oktober) leisten wir keine Gewähr mehr für den Erhalt der Daten.
Wir bedanken uns für das Verständnis und wünschen weiterhin eine produktive vorlesungsfreie Zeit!
Liebe Intermedia-Erstsemesterstudierende,
vonseiten der DozentInnen und Studiengangsorganisation möchten wir Sie gerne zur Einführungsveranstaltung des BA-Intermedia begrüßen,
am Dienstag den 07.10.2014 um 14:00 Uhr in Hörsaal (H4) – Gebäude 216 HF Block B
In der Veranstaltung, die ca. 90 Minuten dauert, geht es um Informationen zur Studiengangsstruktur und -organisation sowie um offene Fragen. Zugleich ist die Einführungsveranstaltung die erste Sitzung der „Einführungsvorlesung: Medien aus interdisziplinärer Perspektive“ (BM 1). Deshalb geht es auch um die Vorstellung der Inhalte der Vorlesung durch die Modulverantwortlichen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen schon jetzt einen guten Start ins Studium!
Ihr
Prof. Dr. Kai Hugger
– Studiengangsverantwortlicher BA-Intermedia –
Am kommenden Mittwoch, den 07.05.2014, findet von 17:30 bis 18:30 Uhr in der Aula (HF-Hauptgebäude, Gronewaldstraße 2) eine Informationsveranstaltung für alle Intermedia-Studierenden statt, bei der die beiden Themen Praktika und Auslandsaufenthalte im Mittelpunkt stehen werden. Es ist empfehenswert, diese Veranstaltung zu besuchen, um die wichtigsten Infos zu beiden Themen zu erhalten und aufgrund der Möglichkeit, offene Fragen zu klären.
Das Zentrum für Internationale Beziehungen (ZIB) lädt für nächste Woche zu einer Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium & -praktikum ein.
Diese findet am Mittwoch, den 11.12.2013, von 17.45 bis 19.15 Uhr im Hörsaal 3 in der Gronewaldstraße 2 (Hauptgebäude der HF) statt.
Themen der Veranstaltung sind unter anderem:
Kontakt zum ZIB:
Telefon: 0221-470-6213 / 0221-470-1974
Mail: zib-hf@uni-koeln.de
Weitere Informationen zum ZIB sind hier zu finden:
http://www.hf.uni-koeln.de/31519
Am Montag, den 14. Oktober 2013, lädt Prof. Dr. Axel Freimuth, der Rektor der Universität zu Köln, alle Erstsemester zur zentralen Begrüßungsveranstaltung ein.
Beginn ist um 9:00 Uhr in der Aula des Hauptgebäudes der Universität zu Köln am Albertus-Magnus-Platz 1.
Um allen INTERMEDIA-Studierenden am Montag den Besuch der Begrüßung zu ermöglichen findet das Seminar ‚Medienpädagogik und Filmbildung‘ (regulär montags 8:00 – 9:30 Uhr) von Julia Bader erst ab der zweiten Vorlesungswoche am 21.10.2013 statt.
Jetzt geht’s also los: Einen guten Start an alle!
Weitere Infos zur Begrüßung gibt es hier:
http://www.portal.uni-koeln.de/3513.html
Am 20.09.2013 fand die Einführungsveranstaltung für alle Intermedia-Studierenden statt. Hier stellten sich die Lehrenden vor und es wurden die Struktur des Studiengangs, sowie praktische Themen, wie die Wahl der richtigen Lehrveranstaltungen erläutert. Außerdem wurden Fragen der Studierenden zB. zu Praktikumsplätzen, Auslandsaufenthalten und der Anrechnung von Studienzeiten beantwortet.
Die Einführungspräsentation mit den wichtigsten Informationen ist hier im Blog verfügbar.
Ab Oktober wird sich das neu eingerichtete Studierenden Service Center um alle Fragen und Probleme der Studierenden kümmern. Kontaktinformationen und Öffnungszeiten werden hier im Blog und über den neuen Newsletter vermittelt, deshalb möchten wir alle Studierenden nochmals bitten den Newsletter zu abonnieren.
Wir freuen uns darauf, im Oktober endlich durchzustarten. Die Lehrveranstaltungen beginnen in der Woche vom 14. Oktober.